Seit mehr als 4 Wochen haben wir wieder festen Boden unter den Füssen, zumindest physisch. Seelisch, mental und psychisch kreiseln wir noch um die Lampe. Hoffe ...
Final Countdown
Unser Resozialisierungsprogramm setzt sich verstärkt fort. Die letzten 7 der 496 Reisetage haben es in sich. Von wegen Auspendeln in Kloster, weiche Landung in ...
Kuxhaven – Kanal – Kiel – Kloster
Leicht angeschlagen wackeln wir am späteren Samstagnachmittag über die Stege, melden uns im Hafenbüro an und wackeln wieder zurück. Die Umstände, wieder zurück ...
Segeln zum Abgewöhnen: Nordseefeeling
Oostende, vormittags am Warteponton. Wir haben Glück. Niemand stört unseren Gerechten-Schlaf. Durch die noch verquollenen Augenwinkel sehen wir, dass am vorn i ...
Normannisches Durcheinander – Kanalinseln und Cherbourg
Auf ins Steuerparadies „Bailiwick of Guernsey“, auch wenn wir keine Steuern zum Verstecken, sondern nur ein altes Schiff ZU Steuern haben. Und da diese putzige ...
Sommer in der Nordbretagne
In der geschützten Bucht vor Audierne ankern wir für eine Nacht neben einem gut besetzten Mooringfeld vor einem breiten, goldgelb in der Abendsonne schimmernde ...
Feiertage
Freitag, der 13. Obwohl man auf See, den Klabautermann immer um sich, einen leichten Hang zum Aberglauben entwickelt: Nach der herzlichen Verabschiedung unsere ...
Sommer in der Süd-Bretagne
Nach ausgiebigem und ausgedehntem deutsch-französischen Frühstück bei Helga und Peter im Wohnmobil traten die beiden den langen Heimweg nach Deutschland an, un ...
Auf See – Zurück zum alten Kontinent
Am Dienstag dem 12. Juni mittags halb eins brechen wir auf. Dirk und Ulrike vergewissern sich zwei Stunden später telefonisch, ob wir nun endlich weg sind. Weg ...
Zuviel Hoch auf den Azoren
. Bevor wir auf diesem außerordentlich reizvollen Azoreninselchen zwangseingebürgert werden, wogegen an sich nichts einzuwenden wäre, wollen w ...
Ein Hoch auf die Azoren
Wir starten bei keinem Wind, und der kommt von vorn. Drei Stunden später aber prahlt FreiKerl mit strahlend weißer Segelrobe überm nachtblauen Atlantikwasser u ...
Porto Santo – Heiliger Bimbam – Santa Maria
Der Jockel brummelt vor sich hin, wir nehmen bei wenig Wind Abschied von diesem tranquilen Atlantikinselchen und gehen, da wir uns etwas nördlicher halten woll ...
Porto Santo, Heiliger Hafen im Nordatlantik
Meine Güte, so landkrank war ich lange nicht. Für ausgewachsene Seebeine, wie die auf dem Rodeo-Ritt hierher gewachsenen, sind fest betonierte Piers vollkommen ...
Marokko-Nachsitzen, dank Dauerwestwind
Wie gesagt, der Westwind oder Neptun oder Petrus, welcher Gott oder Wetterfrosch auch immer, oder auch alle zusammen hatten offensichtlich überzeugende Argumen ...
Route de Kasbahs, und zurück in die Mausefalle
Wie geplant treffen wir Mohamed im Zentrum Zagoras zur Begleichung unserer Schulden für die Überziehung im Wüstencamp. Mahjoub hatte mit ihm noch eine kleine D ...
Chaos, Schnee, Gelassenheit – von Marrakesch nach Ouarzazate
Das fu… ipad hat meinen Marrakeschbeitrag gefressen und weder für Geld noch gegen Androhung von Gewalt wieder ausgespuckt. Habe ich meine Gedanken erst mal aus ...
Desert-TV & The Sound Of Silence
Die Abfolge meiner Berichte ist mit diesem Wüstenabschnitt nicht mehr ganz chronologisch. Ich konnte nicht anders. Nach den 3 Tagen in Marrakesch war ich zu wo ...
Salām! Bienvenue au Maroc
Kurz gesagt, die Überfahrt war vergleichsweise langweilig. Kein Delfin, kein Wal, keine Sonne, kaum Sterne, überraschend wenig Schiffe, und obendrein betrog un ...
Algarve und „Enspennaug“ in Lagos
Welch eine Überraschung. Heute kam per Mail die erste Rechnung für den Liegeplatz hier in der Marina Lagos. Das bedeutet, wir sind bereits seit 4 Wochen in ein ...
Weihnachten in Portugal
. . Die Portugiesen sind wahrlich eifrige Weihnachtsschmücker und -dekorateure. Kein noch so kleiner Laden ohne mehr oder weniger einfallsreichen Aus ...
Lschbn
Wir lernen, am besten nähert man sich der portugiesischen Aussprache an, in dem die Vokale möglichst verschluckt und ein Großteil der Konsonanten durch "dsch" ...
Oporto
Welch freundlicher Empfang in der Marina Douro. Es lädt zum Verweilen ein: neue, saubere Sanitärräume, preiswerte große Waschmaschinen und Trockner, kostenlose ...
Adios Galicia
Wir freuten uns auf die in dieser Jahreszeit zu erwartende Einsamkeit des Ankerplatzes in der kleinen östlichen Bucht der Isla de Salvora, der nördlichsten der ...
Costa de la Muerte
Endlich waren die Wellen draußen von 4 auf etwa 2 bis 2,5 m gesunken und der Wind stand nicht mehr aus West. Was nun noch vom Wind übrig war, reichte leider ni ...
Sonne, Pulpo, dulce vida
A Coruna und Santiago de Compostela Sie können nicht nur Sonne und Fußball, sie können exzellenten Kaffee, erstklassigen Schinken, großartigen Käse, Pfirsic ...
DANKE !
Liebe Familie, Freunde, Begleiter, Leser, Gucker, Anteilnehmer und Neugierige, wir müssen einen großen Dank an Euch alle loswerden. Es geht uns gut, nein, e ...
Nach Süden, nach Süden …
Die ersten Meilen gen Westen, um aus dem Küsteneinschnitt von Fenit/Trallee herauszukommen, wurden erwartungsgemäß ungemütlich. Wind und somit Welle standen ge ...
Irland: Sommer ist, wenn der Regen wärmer ist!
Insofern ist hier der Sommer vorbei, scheint es. Seit Tagen ziehen die Schauer durch den Hafen, als schüttet der Herrgott alle halbe Stunden Wassereimer in ein ...
Irland. Und immer: „West“
Wir planen einen 130 sm-Schlag südwärts und warten auf ein passendes Wetterfenster, denn zuerst müssen wir gen West aus dem Shannon heraus auf die offene See. ...
Wir tauschen ein C gegen ein R: Iceland – Ireland
Samstagnachmittag starten wir, zu unserem ersten richtig langen Schlag. Wir haben Atzes Idee, die Azoren jetzt auszulassen und in den zweiten Teil unseres Jahr ...
Reykjavik und der Süden
Olafsvik – Reykjavik, das sind 90 sm über die Faxafloi-Bucht. Der Segelwind reicht nur für die erste Hälfte der Strecke. Bei spiegelglatter See laufen wir am D ...
Snæfellsnes – Peninsula
Der 24 h - Schlag über den Breidafjordur war überwiegend windarm, sodass leider meist die Seepferdchen unseres Nanni-Motors zum Einsatz kamen. Die Hafeneinfahr ...
Westfjorde Landausflug
. . Die Westfjorde sehen auf der Karte aus wie ein vielfingriges Blatt einer Monstera mit Schüttelfrost, eine riesige Halbinsel, die ringsherum von m ...
Nordfjorde, hinterm Horn
Nun sind wir mittendrin in den Fjorden des Hornstrandir, ganz im Nordwesten, dem abgelegensten Naturschutzgebiet Islands, in dem es keine Straßen gibt, das man ...
Islands Nordküste
Siglufjördur – Nordurfjödur – Kap Horn – Hesteyrarfjödur Die Nordküste Islands ist dank guter Sicht auf die weißleuchtenden Schneefelder schon von Grimsey a ...
Endlich nach Grimsey
Eigentlich wollten die Waliser doch spätestens 1 Minute vor Mitternacht, also noch am Donnerstag, nach Grönland aufbrechen. Denn freitags einen langen Schlag z ...
Islands Norden – Landausflüge
Am ersten Tag nach einer Überfahrt mit zwei schlafarmen Nächten passiert erfahrungsgemäß nicht viel. Klar Schiff, kürzere Orientierungsgänge durch Hafen und di ...
Der Nordpolarkreis ruft
Seydisfjördur – Husavik Wie schon zu erahnen war, hielt der Ankunftsort Seydisfjordur nicht viel mehr Verlockungen als für kurzes Verschnaufen, ein paar kle ...
Iceland, wir kommen!
Fäeröer - Island Um es vorweg zu nehmen: Klabautermann, Rasmus, Poseidon, Neptun, Christopheros, wer auch immer, oder alle zusammen, egal in welcher Reihenf ...
Voxbotn und Concerto Grotto
Von Island aus sind nun wiederum die letzten 5 Tage unseres ereignisreichen Färöer-Aufenthaltes nachzubereiten, zumal die Zeit dort täglich Aufzeichnungen für ...
18 Inselchen im Nordatlantik
Was macht der Skandinavier im Sommer? Wie wir bereits wissen: Festival! "Voxbotn"! Diesmal liegen wir zwischen 2 Bühnen. Seit 15:00 lässt der Schalldruck der g ...
„The Grind Is Coming!“
Wir streunen durch das Hafenviertel auf der Suche nach einem kleinen Mittagssnack. Nebenbei registrieren wir eine eigentümliche Betriebsamkeit im Hafen. In fär ...
2 Tage Kurs 290 °
Lerwick – Torshavn (Färöer Islands) Planmässig am Dienstag um 14:00 legen wir ab, Wind aus West, wie versprochen, treibt uns gen Norden. Wir hatten entschie ...
Ponys & Knitware: Shetland Island
Verständlicher Weise stand ausschlafen auf dem Programm ganz oben. Gut gefrühstückt erledigen wir die Hafenformalitäten, decken uns mit touristischem Informati ...
60 ° Nord, 1 ° West
Utsira – Lerwick (Shetland) Pfingstmontag früh um 4 schleichen wir uns durch die Felsen. Richtig dunkel wird es hier ohnehin nicht mehr. Was bei der Einfahr ...
Plötzlich Pfingsten auf Insel Utsira
Außer uns liegt an der Gästepier nur ein einsames Motorboot an der hohen Pier von Utsira South, ansonsten ist niemand zu sehen. Ein kurzer Landgang klärt darüb ...
Dogger, Fisher, Utsira
Kirkehamn – Tananger – Stavanger - Utsira Was für ein Morgen! Sonnenaufgang über den Bergen, die See ist noch geglättet, Morgennebel ziehen sich an den Fels ...
Skagerrak – mal ohne Nebel
Kristiansand und Kirkehamn Kristiansand ist perfekt zu Fuß zu erkunden. Wir gönnen uns Urlaubsfeeling, schlafen aus, lesen erstmals anderes als „Fachliterat ...
1 x Kattegat + 2 x Skagerrak = 3 x Nebel
Anholt – Laesö – Hirtshals - Kristiansand Endlich segeln! Von Anholt 50 sm nach Laesö liegen vor uns. Perfekter raumer Wind mit 15 – 25 kn. Wir grinsen uns ...
K-Tours: Kloster – Klintholm – Kopenhagen
Zur Überfahrt von Kloster nach Mön gibt es nicht viel zu berichten. Ruhige See, schnurrender Motor, lediglich 1,5 h Segeln, Niesel, kalt. . Frühling auf ...
Kopenhagen im Frühling
. Gegenverkehr in der HafeneinfahrtAhoi KopenhagenDas Boot der Königin vor dem PalastNyhavnArbeitsponton am FeiertagFrühling am Slot RosenborgIm Lee der Hec ...
FreiKerl schwimmt sich frei
Es ist ja schwer zu verheimlichen: wir liegen seit Freitagabend im lieblichen Hafen von Kloster auf Hiddensee, angekuschelt ans Papaschiff MamAlu vom Svenni. S ...
Abenteuer Nordatlantik 2017/18
Die Aufregung wächst! Der countdown läuft und ist unter 100, d.h., wir haben noch 3 Monate! Die Vorfreude auf unsere 15 monatige Auszeit wird derweil von k ...